DAS GESELLSCHAFTSSPIEL
DAS GESELLSCHAFTSSPIEL

LOBBY, der Spiele-Verlag empfiehlt:

 

Gemeinsam spielen,

gemeinsam lachen,

gemeinsam gewinnen!

 

LOBBY

DEINE GRÜNE MISSION

 

 

Ein Geschenk

für die ganze Familie

 

 

 

Leiste auch DU deinen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und erfülle

"Deine Grüne Mission".

 

 

LOBBY erhält Umweltpreis 2016 in Stuttgart

 

Bürgermeister Peter Pätzold überreicht Alfons Haas

die Urkunde der Landeshauptstadt.

Bürgermeister Pätzold las während der Feierstunde im Foyer des Stuttgarter Rathauses aus der Begründung des Preisgerichtes vor, dass vor allem die „sehr innovativen Idee“  überzeugt habe, die Notwendigkeit des Umweltschutzes und der Energiewende in einem Spiel umzusetzen. Und da Alfons Haas nicht nur bei der Spielidee stehen blieb, sondern diese auch auf eigene Initiative und eigenes Risiko produziert habe, kann sich das Spiel „LOBBY - Deine grüne Mission“ als echter Multiplikator in Sachen Umweltschutz bewähren.

So ermöglicht LOBBY Kindern und der ganzen Familie einen spielerischen Einstieg in das Thema Energiewende.

 

Weitere Infos unter der Rubrik "TV/PRESSE"

 

Kühle TIPPS für heiße Tage:

Die große Hitzewelle bringt uns gleich ins Schwitzen. Für ein angenehmes Klima in Wohnung und Arbeitsplatz ist nicht unbedingt eine stromfressende Klimaanlage notwendig.

Schutz vor Sonnenstrahlung:

Außen angebrachte Jalousien, Roll- und Klappläden bieten den besten Schutz vor Sonnenstrahlung und Wärme. Innenrollos oder Vorhänge lassen die Sonnenstrahlen und damit auch Wärme in den Innenraum. Sie sollten zumindest helle oder metallbeschichtete Außenflächen haben, um die Strahlung gut zu reflektieren. Ähnlichen Schutz bieten Reflexionsfolien, die von innen an die Glasfläche angebracht werden.

Ventilator oder Klimaanlage:

Ventilatoren wirken erfrischend und lassen den Schweiß verdunsten, erhöhen jedoch das Risiko von Erkältungen und Nackenverspannungen, wenn der Körper zu sehr auskühlt. Von Klimaanlagen raten Verbraucherexperten ab. Der Energieaufwand und damit die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Kühleffekt.

Richtig Lüften:

An heißen Tagen am besten nur nachts und in den frühen Morgenstunden bei weit geöffneten Fenstern lüften. Tagsüber Fenster und Türen geschlossen halten. Besonders Schlafräume sollten am Tag dicht und dunkel gehalten werden, um in der Nacht eine angenehme Schlaftemperatur vorzufinden.

Einschlaftipps:

Wer wegen der Wärme nur schwer in den Schlaf findet, dem empfehlen die Experten vor dem Zubettgehen eine kühle - nicht zu kalte - Dusche. Trockne die Feuchtigkeit nicht ganz ab, sondern lasse diese Verdunsten, wodurch der Körper abgekühlt wird.

Die "coole Socke" funktioniert nach dem gleichen Prinzip.

Außerdem empfiehlt sich ein leichter luftiger Schlafanzug aus Naturfasern wie z.B. Baumwollen. Dieser nimmt den Schweiß gut auf.

 

TIPPS für die EIS-ZEIT

 

Kühlen und Gefrieren

 

 

Kühl- oder Gefriergeräte sind echte Stromfresser, denn sie laufen rund um die Uhr.

 

Neuanschaffung?!

Geräte, die älter als zehn Jahre sind, verbrauchen bis zu doppelt so viel Strom wie Neugeräte der besten Energieeffizienzklasse. Daher solltest Du vor der Neuanschaffung prüfen, welcher Gerätetyp und welche Größe für deinen Haushalt passend ist.

 

Möchtest Du dich vor dem Kauf über energieeffiziente Kühlgeräte informieren, findest in der Online-Datenbank des Niedrig-Energie-Instituts unter www.spargeraete.de eine aktuelle Geräteübersicht mit Angaben zur Energieeffizienzklasse und dem jährlichen Stromverbrauch.

 

Aufstellen / Einstellen

Nach dem Kauf gilt es, einen geeigneten Aufstellungsort für das Kühlgerät zu finden.

 

Je niedriger die Umgebungstemperatur ist, umso geringer ist der Stromverbrauch. Ein Grad weniger bringt bereits eine Einsparung von sechs Prozent. Daher solltest Du den Kühlschrank nicht direkt neben dem Herd oder der Heizung platzieren und nach Möglichkeit direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Wichtig ist ebenfalls, dass die Kühlschlangen an der Rückseite gut belüftet werden – vor allem bei Einbauküchen. Ansonsten kann sich der Energieverbrauch um bis zu zehn Prozent erhöhen.

 

Achte auch darauf, die Innentemperatur des Kühlschranks nicht zu niedrig einzustellen. Sieben Grad sind in der Regel vollkommen ausreichend. Somit verbrauchst Du ca. 15 Prozent weniger Energie als bei einer Temperatur von fünf Grad. Für den Gefrierbereich sind minus 18 Grad empfehlenswert. Falls die Innenraumtemperatur nicht direkt am Gerät angezeigt wird, hilft ein im Fachhandel erhältliches Kühlschrankthermometer weiter.

 

DENN ENERGIE SPAREN HEIßT RESSOUREN SCHONEN;

Der effektivste Beitrag zum Umweltschutz!

COOLE SOCKE, die ökologische Bierkühlung; http://www.lobby-online.com

 

Warmes Bier?! Das geht gar nicht.

Aber was tun, wenn das Bier unterwegs warm geworden ist?!

Abhilfe bietet die "Coole Socke"!

 

...und so funktioniert's:

Ziehe eine Socke über die Bierflasche und befeuchte diese komplett mit Wasser. Dabei spielt die Wassertemperatur eine eher untergeordnete Rolle, d.h. das Wasser kann auch warm sein. Stelle die Bierflasche in die Sonne und warte. Durch das Verdunsten des Wassers in der Socke wird der Umgebung (und damit der Flasche) Wärme entzogen und so das Bier gekühlt. Hat das Bier die gewünschte Temperatur erreicht, kannst du dein kühles Bondes genießen.

Natürlich funktioniert die Socke auch mit alkoholfreiem Bier.

 

Selbstverständlich ist der "Betrieb" der COOLEN SOCKE völlig CO2-neutral und damit umweltschonend.

 

Details in der angehängten YOUTUBE- Animation.

LIKE und TEILE!

 

Heiße TIPPS für kalte Tage:

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen niedriger und damit verbunden der Heizbedarf höher. Doch wer bewusst heizt und lüftet, kann den Energieverbrauch senken und sein Wohlbefinden steigern.

Die richtige Raumtemperatur:

Für Wohnräume sind unterschiedliche Raumtemperaturen empfehlenswert. Im Wohnzimmer sind 20-22°C, im Bad sind 22-24°C und im Schlafzimmer sind 15-18°C empfehlenswert.

Eine Reduzierung der Raumtemperatur um 1°C senkt die Heizkosten um ca. 6%.

Die Kälte draußen lassen:

Halte nachts deine Vorhänge und Rollos geschlossen, damit möglichst wenig Wärme nach außen gelangt.

Sollte die Wohnung schlecht gedämmt sein oder es in deiner Wohnung ziehen, empfiehlt sich ein Thermocheck mit einer Wärmebildkamera vom Spezialisten. Am besten natürlich im Winter.

Richtiges Lüften:

Vermeide Dauerlüften durch gekippte Fenster.

Lüfte zwei bis vier Mal täglich durch kurzes Stoßlüften, sofern der Raum nicht von einer Lüftungsanlage versorgt wird. Drehe das Thermostatventil vor und während dem Stoßlüften komplett zu.

Einrichtung clever platzieren:

Verdecke deine Heizkörper nicht mit Möbelstücken. Auch Gardinen, Vorhänge oder Kleidungsstücke sollten deine Heizkörper nicht bedecken. Denn nur so kannst du die Leistung deines Heizkörpers voll nutzen.

Heizkörper entlüften:

Gluckert der Heizkörper oder er wird nicht mehr richtig warm, kann das ein Zeichen für überschüssige Luft im Heizkörper sein. Entlüften vorzugsweise vor dem Winter beseitigt die Mängel und spart zudem noch Energie und Heizkosten.

Elektronisches Thermostat:

Durch programmierbare Heizkörperthermostate kannst du den Heizbetrieb an deine Bedürfnissen anpassen. Sowohl Raumtemperaturen als auch Heizperioden können individuell eingestellt werden. Du mußt ja keine leere Wohnung heizen.

Duschen statt baden:

Für ein Vollbad müssen 120 Liter Wasser erwärmt werden. Unter der Dusche brauchst du nur 70 Liter.

Viel Wasser erwärmen kostet viel, weniger Wasser erwärmen kostet weniger!

Sparduschkopf nutzen:

Mit einem Sparduschkopf verbrauchst du nur etwa die Hälfte des Wassers wie mit einem herkömmlichen Duschkopf.

Dies gilt übrigens auch für Armaturen. Durch Einsatz eines Durchflussmengenbegrenzers kannst du den unnötigen Wasserverbrauch reduzieren.

Und auch hier gilt:

Viel Wasser erwärmen kostet viel, weniger Wasser erwärmen kostet weniger!

Verkaufsstellen:

HIER unter der Rubrik: KAUFEN

 

oder

 

Buchhaus WITTWER

Am Schlossplatz

70173 Stuttgart

 

HOBBYMARKT

Hauptstraße 64

70563 Stuttgart-Vaihingen

 

RÖHM Buch und Büro

Marktplatz 9

71063 Sindelfingen

 

Buchhandlung VOLK

Marktstraße 23

74722 Buchen (Odw.)

 

Spielwaren HEGMANN

Industriestraße 1

63920 Miltenberg-Großheubach

 

Druckversion | Sitemap
© das Gesellschaftsspiel